wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
17.07.2025
17.07.2025
26003 Fachanwalt für Medizinrecht Philip Christmann

In Gemeinschaftspraxis tätige Physiotherapeuten ohne eigene Zulassung, Patientenstamm und Risiko sind abhängig beschäftigt und damit sozialver­sicherungs­pflichtig: Landessozialgericht Schleswig-Holstein 28-01-2025

11.06.2025FAQ: Abhängige Beschäftigung oder Selbstständigkeit von Ärzten und Physiotherapeuten in medizinischen EinrichtungenWann liegt eine abhängige Beschäftigung vor?Eine abhängige Beschäftigung besteht, wenn Mitarbeiter – wie Physiotherapeuten oder Ärzte – organisatorisch in den Betrieb einer Praxis oder Klinik eingegliedert sind, kein eigenes wirtschaftliches Risiko tragen, keine eigene Zulassung und keinen eigenen Patientenstamm haben. Sie sind weisungsgebunden, nutzen die Infrastruktur der Einrichtung und erhalten eine Vergütung, die sich häufig am Umsatz orientiert, ohne unternehmerische Risiken zu übernehmen.Wie hat das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht im Fall von Physiotherapeuten entschieden?Das Gericht stellte fest, dass Physiotherapeuten ...Weiterlesen auf christmann-law.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf christmann-law.de
christmann-law.de mehr von christmann-law.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/In_Gemeinschaftspraxis_taetige_Physiotherapeuten_ohne_eigene_Zulassung_Patientenstamm_und_Risiko