wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
14.10.2025
14.10.2025
27194 Rechtsanwalt Dr. Drees

Hat der Betriebsrat Kündigungsschutz? Alles zu Abfindung, Zustimmung und häufigen Fehlern

14.10.2025Wann ist die Kündigung eines Betriebsrats­mitglieds überhaupt zulässig?Die Kündigung eines Betriebsrats­mitglieds ist grundsätzlich nur als außerordentliche Kündigung zulässig (§ 15 Abs. 1 KSchG).Die außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats­mitglieds setzt einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 BGB voraus, der es dem Arbeitgeber unzumutbar macht, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen.Wann ist die Kündigung eines Betriebsrats­mitglieds überhaupt zulässig?Bei der Annahme eines wichtigen Grundes sollten Sie allerdings nicht vorschnell sein. Der Betriebsrat hat besonders dann, wenn es um seine Funktion innerhalb des Betriebs geht, einen weiten Handlungsspielraum. Folgender Fall zur Verdeutlichung: ...Weiterlesen auf www.dr-drees.comLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.dr-drees.com
www.dr-drees.com mehr von www.dr-drees.com
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Hat_der_Betriebsrat_Kuendigungsschutz_Alles_zu_Abfindung_Zustimmung_und_haeufigen_Fehlern