wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
23.08.2025
23.08.2025
26401 Rechtsanwalt Dr. Drees

Die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Wie lange ist meine Kündigungsfrist?

23.08.2025Der Unterschied zwischen vertraglichen und gesetzlichen KündigungsfristenVertragliche Kündigungsfristen gehen gesetzlichen Kündigungsfristen vor, wenn sie für den Arbeitnehmer vorteilhafter sind. Längere Kündigungsfristen gelten als vorteilhaft, weil Arbeitnehmer so besser und länger auf eine Kündigung reagieren können.Tipp: Steht im Vertrag pauschal „Die gesetzliche Kündigungsfrist gilt.“, dann greift automatisch die gesetzliche Kündigungsfrist des § 622 BGB.Es gibt aber einige Ausnahmen, die es zu beachten gilt:Der Unterschied zwischen vertraglichen und gesetzlichen KündigungsfristenIn Branchen mit Tarifbindung gelten oft spezielle Regelungen, die dem Gesetz vorgehen. Besonders im öffentlichen Dienst (bspw. TVöD), der Metall- und ...Weiterlesen auf www.dr-drees.comLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.dr-drees.com
www.dr-drees.com mehr von www.dr-drees.com
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Die_Kuendigungsfrist_fuer_Arbeitnehmer_Wie_lange_ist_meine_Kuendigungsfrist