wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
16.09.2025
16.09.2025
27035 Kanzlei am Südstern

Die Gültigkeit eines zerrissenen Testaments

23.07.2025Am 29. April 2025 entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main über einen Fall, der für Erben und Erblasser gleichermaßen von Bedeutung ist (Aktenzeichen: 21 W 26/25). Es ging um die Frage nach der Gültigkeit eines zerrissenen Testaments, insbesondere ob das Zerreißen als wirksame Widerrufshandlung zu verstehen ist. Wie das Gericht diese Frage beantwortete und welche Umstände im konkreten Fall entscheidend waren, erfahren Sie in diesem Blogartikel der Kanzlei am Südstern.Der Fall begann mit dem Tod eines kinderlosen Mannes, der in zweiter Ehe verheiratet war. Nach seinem Tod beantragte seine Witwe einen Erbschein aufgrund der gesetzlichen Erbfolge. Das Nachlassgericht erteilte diesen Erbschein, der die Witwe und die Mutter des Verstorbenen als Erben ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Die_Gueltigkeit_eines_zerrissenen_Testaments