wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
23.10.2025
23.10.2025
27239 Kanzlei am Südstern

Alkoholfahrt auf Mofa: Verweigern der MPU kann Fahrverbot nach sich ziehen

22.10.202522Um ein Fahrrad oder Mofa zu fahren, braucht es keine Fahrerlaubnis. Dennoch kann die Behörde das Fahren solcher erlaubnisfreien Fahrzeuge verbieten. Worum es geht, zeigt ein Urteil des Oberverwal­tungsgerichts des Saarlandes vom 23. Mai 2025 (Az. 1 A 176/23). Ein Mann, der mehrfach alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen und eine angeordnete medizinisch-psychologische Untersuchung verweigert hatte, darf auf öffentlichen Straßen auch keine erlaubnisfreien Fahrzeuge mehr führen. Was das im Alltag bedeutet und wie das Gericht argumentiert, erfahren Sie in diesem Artikel der Kanzlei am Südstern aus Berlin.Der Kläger war früher im Besitz verschiedener Fahrerlaub­nisklassen. Bereits 2013 fuhr er einen Pkw mit 1,75 Promille und das Amtsgericht ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Alkoholfahrt_auf_Mofa_Verweigern_der_MPU_kann_Fahrverbot_nach_sich_ziehen