wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
17.08.2025
17.08.2025
26113 Posikov Kehren Rechtsanwälte PartmbB

Fristlose Kündigung wegen Lärmbelästigung – Urteil 2024: Was Mieter und Vermieter jetzt wissen müssen

02.07.2025Lärm in Mietwohnungen ist ein häufiger Streitpunkt. Ob tobende Kinder, laute Musik oder rücksichtsloses Verhalten in den späten Abendstunden – wenn es zu viel wird, kann das ernsthafte Konsequenzen haben.In diesem Beitrag erfahren Sie, unter welchen Umständen eine fristlose Kündigung wegen Lärmbelästigung möglich ist, welche Rolle Abmahnungen spielen und was das aktuelle Urteil des Amtsgerichts Münster aus dem Jahr 2024 für Mieter und Vermieter bedeutet.Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungsei­gentumsrecht Michael Kehren beleuchtet den Fall einer achtköpfigen Familie, bespricht Ihre Rechte und gibt konkrete Handlungs­empfehlungen.Weiterlesen auf www.posikow-kehren.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.posikow-kehren.de
www.posikow-kehren.de mehr von www.posikow-kehren.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Fristlose_Kuendigung_wegen_Laermbelaestigung_Urteil_2024_Was_Mieter_und_Vermieter_jetzt_wissen