wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
01.05.2025
01.05.2025
25783 Kanzlei am Südstern

Rückkehr ans Steuer – wann ist eine MPU nötig?

19.04.2025Am 10. Oktober 2024 entschied das Bundesver­waltungsgericht (BVerwG) in einem interessanten Fall über die Entziehung einer Fahrerlaubnis auf Probe (Az.: 3 C 3.23). Der Fall dreht sich um die Frage, ob die Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU) auch dann gerechtfertigt ist, wenn der Betroffene zuvor auf seine Fahrerlaubnis verzichtet hatte und nach der Neuerteilung erneut gegen Verkehrsregeln verstoßen hat. Diese Entscheidung ist besonders relevant für Fahranfänger, die sich in der Probezeit befinden und bereits mehrfach gegen Verkehrsregeln verstoßen haben.Der Kläger, ein junger Mann, erhielt im Juli 2014 erstmals die Fahrerlaubnis der Klasse B. Kurz darauf geriet er bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Schwierigkeiten, da ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Rueckkehr_ans_Steuer_wann_ist_eine_MPU_noetig