wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
01.05.2025
01.05.2025
25784 Kanzlei am Südstern

Erbstreitigkeiten: Die Zulässigkeit von Grabbeigaben

26.03.2025Am 14. Dezember 2023 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 21 W120/23) über einen Erbstreit, der sich um die Frage drehte, ob ein Testaments­vollstrecker grob pflichtwidrig handelt, wenn er auf Wunsch der Verstorbenen Schmuck mit ins Grab legt. Erfahren Sie mehr über diesen Fall und die komplexen Beziehungen und Verpflichtungen innerhalb einer Familie nach dem Tod eines Angehörigen im heutigen Blogartikel der Kanzlei am Südstern aus Berlin.Im Zentrum des Falles stand eine Familie, die durch den Tod der Mutter und den vorherigen Tod des Vaters mit der Aufteilung des Erbes konfrontiert war. Die verstorbene Frau hatte in ihrem Testament ihre drei Kinder zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt und ihrer Tochter ihren Schmuck ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Erbstreitigkeiten_Die_Zulaessigkeit_von_Grabbeigaben