wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
12.05.2025
12.05.2025
25839 Rosentreter & Scholz

Brandstiftung: Welche Strafe droht?

12.05.2025Brandstiftung: Gesetzliche Grundlagen und TatbeständeDas Strafrecht unterscheidet verschiedene Formen der Brandstiftung. Grundsätzlich setzt der Tatbestand voraus, dass ein fremdes oder besonders geschütztes Objekt in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört wird.Nach § 306 StGB ist es strafbar, vorsätzlich fremde Gebäude, Hütten oder andere geschützte Objekte in Brand zu setzen oder durch eine Brandlegung teilweise zu zerstören. Der Grundtatbestand der Brandstiftung ist erfüllt, wenn das Feuer selbständig weiterbrennt und nicht nur durch die Zündquelle aufrechterhalten wird.Die Strafe reicht von einem bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe. In minder schweren Fällen kann das Gericht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten ...Weiterlesen auf rosentreterscholz.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf rosentreterscholz.de
rosentreterscholz.de mehr von rosentreterscholz.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Brandstiftung_Welche_Strafe_droht