wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
26.08.2025
26.08.2025
26473 Anwaltskanzlei Lenné

BGH: Krankentagegeld darf nicht nachträglich herabgesetzt werden

05.04.2025Mit der Frage, ob ein privater Krankenversicherer das Krankentagegeld des Kunden senken darf, wenn dessen Nettoeinkommen zurückgeht, musste sich kürzlich der Bundesgerichtshof auseinandersetzen. Konkret musste auch geklärt werden, ob der Versicherer zu diesem Zweck eine Klausel ersetzen darf, die zuvor als unwirksam eingestuft worden war. In seinem verbraucher­freundlichen Urteil vom 12.03.2025 (Az.: IV ZR 32/24) verneinte das oberste deutsche Gericht diese beiden Fragen.Versicherer senkt Krankentagegeld wegen geringerem Nettoeinkommen des KundenGeklagt hatte ein Kunde, der bei dem privaten Krankenversicherer eine Krankenta­gegeldver­sicherung unterhielt. Die allgemeinen Versicherungs­bedingungen enthielten ursprünglich eine ...Weiterlesen auf www.anwalt-leverkusen.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.anwalt-leverkusen.de
www.anwalt-leverkusen.de mehr von www.anwalt-leverkusen.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/BGH_Krankentagegeld_darf_nicht_nachtraeglich_herabgesetzt_werden