wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
08.11.2025
08.11.2025
27326 Rechtsanwältin Natascha Freund - Fachanwältin für Sozialrecht

Integrationskraft im Kindergarten beantragen – Rechte, Voraussetzungen und Verfahren

08.11.20251. Was ist eine Integrationskraft im Kindergarten?Eine Integrationskraft ist eine personalisierte Unterstützung für Kinder, die aufgrund einer (drohenden) seelischen oder anderen Behinderung im Kita-Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Ziel ist die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, also die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen, zu lernen und sich zu entwickeln.Die Integrationskraft unterstützt das Kind individuell – je nach Bedarf etwa beim:Wichtig ist: Die Integrationskraft ersetzt keine pädagogische Fachkraft und ist auch keine Therapieform. Sie ist Teil der Eingliederungshilfe – also einer sozialrechtlichen Leistung, die das Ziel hat, Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen. ...Weiterlesen auf www.wiesbaden-sozialrecht.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.wiesbaden-sozialrecht.de
www.wiesbaden-sozialrecht.de mehr von www.wiesbaden-sozialrecht.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Integrationskraft_im_Kindergarten_beantragen_Rechte_Voraussetzungen_und_Verfahren