wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
13.07.2025
13.07.2025
26174 Rechtsanwältin Natascha Freund - Fachanwältin für Sozialrecht

Eingliederungshilfe durchsetzen: Was Sie wissen müssen, wenn der Antrag abgelehnt wird

13.07.2025Was ist Eingliederungshilfe?Die Eingliederungshilfe soll Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer­Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Sieist kein freiwilliges Hilfsangebot, sondern eine gesetzlich verankerte Sozialleistung – bei Kindern mit seelischer Behinderung geregelt in § 35a SGB VIII, für Erwachsene in den §§ 90 ff. SGB IX. Die Leistungen können je nach Bedarf ganz unterschiedlich ausfallen:Ein Anspruch besteht, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:Es muss eineViele Betroffene wissen nicht, dass es sich bei der Eingliederungshilfe um einen individuell einklagbaren Anspruch handelt – und lassen sich von Ablehnungen verunsichern. Dabei lohnt es sich fast immer, genau ...Weiterlesen auf www.wiesbaden-sozialrecht.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.wiesbaden-sozialrecht.de
www.wiesbaden-sozialrecht.de mehr von www.wiesbaden-sozialrecht.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Eingliederungshilfe_durchsetzen_Was_Sie_wissen_muessen_wenn_der_Antrag_abgelehnt_wird