wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
06.07.2025
06.07.2025
26133 Rechtsanwältin Natascha Freund - Fachanwältin für Sozialrecht

Ablehnungsbescheid vom Versorgungsamt? So legen Sie erfolgreich Widerspruch ein

05.07.2025Was bedeutet ein Ablehnungsbescheid – und was prüft das Amt?Ein GdB (Grad der Behinderung) wird nicht nach Gefühl, sondern nach festen Vorgaben festgestellt.Grundlage ist die Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV). Darin sind für viele Erkrankungen und Einschränkungen sogenannte Bewertungsrahmen hinterlegt.Das Amt prüft:Entscheidend ist nicht nur die Diagnose, sondern deren tatsächliche Auswirkungen auf Körper, Psyche, Alltag und Teilhabe.Ein paar Klassiker aus der Praxis:„Es liegt keine relevante Teilhabeein­schränkung vor.“→ Das Amt erkennt die Diagnose an, sieht aber keine Auswirkungen auf den Alltag, die einen GdB rechtfertigen.„Die Beschwerden bestehen nur gelegentlich.“ ...Weiterlesen auf www.wiesbaden-sozialrecht.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.wiesbaden-sozialrecht.de
www.wiesbaden-sozialrecht.de mehr von www.wiesbaden-sozialrecht.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Ablehnungsbescheid_vom_Versorgungsamt_So_legen_Sie_erfolgreich_Widerspruch_ein