wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
15.08.2025
15.08.2025
25370 Posikov Kehren Rechtsanwälte PartmbB

Vorgetäuschter Eigenbedarf bei Eigenbedarfs­kündigung

21.02.2025Die Eigenbedarfs­kündigung stellt für viele Mieter eine existenzielle Bedrohung dar, da sie häufig mit dem Auszug aus der Wohnung verbunden ist. Grundsätzlich ist das Recht des Vermieters, eine Wohnung für sich oder nahe Angehörige zu beanspruchen, in § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB gesetzlich verankert.Doch nicht jede Eigenbedarfs­kündigung ist gerechtfertigt - in manchen Fällen wird sie nur vorgeschoben, um einen unliebsamen Mieter loszuwerden oder die Wohnung gewinnbringender zu vermieten oder zu verkaufen.Damit eine Eigenbedarfs­kündigung wirksam ist, muss sie gut begründet sein und auf einem tatsächlichen, aktuellen Bedarf beruhen. Zudem ist der Kreis der Berechtigten gesetzlich definiert. Wird eine Kündigung ohne tatsächliche ...Weiterlesen auf www.posikow-kehren.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.posikow-kehren.de
www.posikow-kehren.de mehr von www.posikow-kehren.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Vorgetaeuschter_Eigenbedarf_bei_Eigenbedarfskuendigung