wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
17.10.2025
17.10.2025
27213 Rechtsanwältin Natascha Freund - Fachanwältin für Sozialrecht

Merkzeichen H oder B – was gilt für Kinder und Erwachsene?

16.10.2025Gesetzliche GrundlagenH und B gehören zu den häufigsten – und zugleich zu den am meisten missverstandenen.Während H für Hilflosigkeit steht, bedeutet B, dass eine Begleitperson beim Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel erforderlich ist.In der Praxis stellt sich häufig die Frage, wann genau diese Merkzeichen vergeben werden, ob sie auch für Kinder gelten und wie sie sich zueinander verhalten. Besonders Eltern erleben, dass dieselbe Behinderung bei verschiedenen Ämtern unterschiedlich bewertet wird. Der folgende Beitrag erklärt, was die Gesetze tatsächlich regeln, wie die Behörden prüfen und warum die Maßstäbe für Minderjährige andere sind als für Erwachsene.Die beiden Merkzeichen beruhen auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. ...Weiterlesen auf www.wiesbaden-sozialrecht.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.wiesbaden-sozialrecht.de
www.wiesbaden-sozialrecht.de mehr von www.wiesbaden-sozialrecht.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Merkzeichen_H_oder_B_was_gilt_fuer_Kinder_und_Erwachsene