wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
14.05.2025
14.05.2025
RECHT aktuell - juristische Nachrichten vom 13.05.2025
 
 

ANWALTSKANZLEI HARZEWSKI

Datenweitergabe im Konzern: DSGVO kennt kein Konzernprivileg

[13.05.2025] 200 € Schadenersatz für unzulässige Datenübermittlung
In einem jüngst entschiedenen Fall (Pressemitteilung des BAG vom 08.05.2025) hatte ein Unternehmen sensible Mitarbeiterdaten – darunter Gehalt, Adresse und ...

> Lesen Sie mehr

 

KANZLEI NUSSMANN

Fremdgehen in der Ehe: Kann eine sofortige Scheidung beantragt werden?

[13.05.2025] Wenn aus einem Seitensprung ein Kind entsteht: Die sofortige Härtefallscheidung Untreue in der Ehe ist oft ein Wendepunkt. Besonders brisant wird es, wenn aus einem Seitensprung ein Kind hervorgeht. Viele Betroffene ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung

GSP DR. GLASER & SCHEIDT

Zigarettenschmuggel aufgedeckt – jetzt geht's ums Geld

[13.05.2025] Wie aus bloßen Verdachtsmomenten millionenschwere Steuerforderungen werden Zigarettenschmuggel ohne klare Beweise – und trotzdem soll gezahlt werden? Ein aktueller Beschluss des Hessischen Finanzgerichts sorgt für ...

> Lesen Sie mehr

 

OBERVERWALTUNGSGERICHT NORDRHEIN-WESTFALEN

American Pitbull Terrier-Kreuzung ist ein gefährlicher Hund

[13.05.2025] Die Stadt Solingen darf der Klägerin die Haltung des Hundes „Murphy“ untersagen. Bei ihm handelt es sich um eine Kreuzung eines American Pitbull Terriers und damit um einen sogenannten gefährlichen Hund. ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Bundeskartellamt muss Einsicht in Unterlagen zu Entgelten für electronic cash-Zahlungen geben

[13.05.2025] Das Bundeskartellamt ist verpflichtet, der Klägerin Einsicht in die nichtöffentliche Fassung eines kartellrechtlichen Beschlusses zu gewähren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

> Lesen Sie mehr

 

Werbung

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF

Russland-Sanktionen verbieten auch die Mitnahme von Bargeld für eine Brustoperation nach Russland

[13.05.2025] Das Verbot der Ausfuhr von auf Euro oder eine andere amtliche Währung eines Mitgliedstaats lautenden Banknoten nach Russland gilt auch, wenn mit dem Geld medizinische Behandlungen finanziert werden sollen. Nur die zur ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung
recht-aktuell.de – jetzt sortiert
Aktuelles Recht schneller finden. Nutzen Sie die Auswahl: Rechtsgebiete, Schlagwörter, Gerichte

LANDGERICHT LÜBECK

Kein Schmerzensgeld für Sturz vom Trampolin bei Rehabilitationssportkurs

[13.05.2025] Das Landgericht Lübeck hat die Klage eines Kindes abgewiesen, das sich beim Sturz von einem Trampolin verletzt hatte.

> Lesen Sie mehr

 

RECHTSANWÄLTIN NATASCHA FREUND - FACHANWÄLTIN FÜR SOZIALRECHT

12 von 12 – Mai 2025

[12.05.2025] Weitere Blogbeiträge

> Lesen Sie mehr

 

RECHTSANWÄLTIN NATASCHA FREUND - FACHANWÄLTIN FÜR SOZIALRECHT

GdB richtig beantragen

[12.05.2025] Warum so viele Bescheide falsch sind – und wie Sie es besser machen
Wer einen Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) stellt, rechnet mit einer fairen Einschätzung – doch die Realität sieht oft ...

> Lesen Sie mehr

 

FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT PHILIP CHRISTMANN

Gesundheitsamt Berlin überprüft medizinische Geräte von Berliner Arztpraxen: 12-05-2025

[12.05.2025] Das Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) kündigt Berliner Ärzten derzeit eine Inspektion ihrer Arztpraxen an. Das LaGeSo will bei dieser Inspektion überprüfen, ob die Ärzte die Vorschriften für die Hygiene ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESARBEITSGERICHT

Berücksichtigung von Elternzeiten bei der Wartezeit in der Versorgungsanstalt der Deutschen Post

[12.05.2025] Ein Tarifvertrag darf bei der Ablösung eines Versorgungssystems, nach welchem Ansprüche auf Versorgung voraussetzten, dass die Arbeitnehmer eine ausreichende Anzahl vergüteter Monate bei der Arbeitgeberin gearbeitet ...

> Lesen Sie mehr

 

OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN

Auslieferung eines wegen illegaler Schleusung Verfolgten nach Frankreich ist zulässig

[12.05.2025] Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat die Auslieferung eines Verfolgten u.a. wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung im Zusammenhang mit einer illegalen Schleusung von 67 Migranten über den Ärmelkanal für ...

> Lesen Sie mehr

 

VERWALTUNGSGERICHT KOBLENZ

Abfälle müssen von Wohnhäusern im Außenbereich zu einem Sammelplatz gebracht werden

[12.05.2025] Das Verwaltungsgericht Koblenz hat zwei Klagen gegen die Änderung des Abfallabfuhrservice durch den Abfallentsorger im Rhein-Hunsrück-Kreis abgewiesen.

> Lesen Sie mehr

 

ROSENTRETER & SCHOLZ

Brandstiftung: Welche Strafe droht?

[12.05.2025] Brandstiftung: Gesetzliche Grundlagen und Tatbestände
Das Strafrecht unterscheidet verschiedene Formen der Brandstiftung. Grundsätzlich setzt der Tatbestand voraus, dass ein fremdes oder besonders geschütztes Objekt ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESFINANZHOF

Während des Freiwilligen Wehrdienstes besteht in der Regel kein Anspruch auf Kindergeld

[12.05.2025] Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass das Ableisten eines Freiwilligen Wehrdiensts bei einem volljährigen Kind für sich genommen keinen Kindergeldanspruch begründen kann. Gleichwohl kann während der Zeit des ...

> Lesen Sie mehr

 

BUERO.MALKUS - RECHTSANWALTSKANZLEI

Ermittlungsanordnung im Rahmen eines EU-Verfahrens – Was Betroffene und Angehörige jetzt wissen sollten

[12.05.2025] Was ist eine Europäische Ermittlungsanordnung (EEA)?
Die Europäische Ermittlungsanordnung ist ein Instrument der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Sie ersetzt ...

> Lesen Sie mehr

 

>> Noch aktueller, noch mehr Inhalte:
       RECHT aktuell im Internet - https://www.recht-aktuell.de/newsletter21/2025-121/link.RTakt_home

AUSFÜHRLICHE RECHTSINFORMATION

A

[Abfindung (bei Kündigung)] [Abschiebehaft] [Anhörungsbogen (Verkehrsversto߸)] [Arbeitsvertrag (Kündigung)] [Arbeitszeugnis] [Aufenthaltsbestimmungsrecht]

B

[Betriebskosten] [Betriebskostenabrechnung] [Betrug]

E

[Eigenbedarfskündigung]

F

[Fahreignungsregister (Punktelöschung)]

G

[Geldstrafe] [Gewohnheitsrecht] [Grillen]

H

[Hausverbot] [Heizperiode] [Hundehalterhaftung (Hundebiss)]

I

[Insolvenz (Geschäftsführerhaftung)]

K

[Kleinreparaturklausel]

M

[Mahngebühren] [Mieterhöhung] [Mieterrechte] [Mietkaution] [Mietminderung (Berechnung)] [Mietpreisbremse] [Mietwucher] [Mobbing (am Arbeitsplatz)]

P

[Patientenverfügung (Muster)] [Personalausweis]

R

[Ruhestörung]

S

[Salvatorische Klausel] [Scheidungskosten] [Schmerzensgeld (allgemein)] [Schmerzensgeld (bei Verkehrsrunfall)] [Schmerzensgeld (Beweislast)] [Schmerzensgeld (HWS-Distorsion)] [Schmerzensgeld (Schädelhirntrauma)] [Sonderurlaub] [Sonderurlaub (bei Heirat)] [Strafanzeige (erstatten)]

T

[Todesstrafe (in Deutschland)]

W

[Weihnachtsgeld (Pfändung)] [Wohnungsübergabe]

Z

[Zeugenschutzprogramm]

Impressum

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie diesen auf unserer Internetseite abonniert haben.

Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse https://www.recht-aktuell.de/newsletter_abmelden?ic= abmelden.

Herausgeber: ra-online GmbH, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin; Tel.: (030) 280 43 600; Fax: (030) 280 43 899; E-Mail-Adresse: info@ra-online.de; Internet: https://www.ra-online.de; Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Geschäftsführer: Marco Mruk; Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82545; USt-IdNr.: DE217654914

Alle an dieser Veröffentlichung beteiligten Personen sind um die größt mögliche Sorgfalt beim Zusammenstellen der Informationen bemüht, dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere können die Informationen keine fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/all/newsletter21/2025-121/