wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
03.11.2025
03.11.2025
27297 Anwaltskanzlei Lenné

Wie reagiere ich richtig, wenn ich eine angebliche PayPal-Verifizierungs-E-Mail erhalten habe und Betrug befürchte?

03.11.2025Viele PayPal-Nutzerinnen und -Nutzer berichten derzeit von E-Mails, die angeblich von PayPal stammen und zu einer sofortigen Identitäts­bestätigung oder Kontoverifizierung auffordern. Der Wortlaut wirkt oft dringlich: Das Konto sei eingeschränkt, eine Sperrung wird angedroht oder bestimmte Funktionen seien nur nach einer erneuten Bestätigung freigeschaltet. Solche Nachrichten können sehr überzeugend formuliert sein, tatsächlich handelt es sich jedoch häufig um professionell gestaltete Betrugsversuche. Ziel der Absender ist es, PayPal-Zugangsdaten, persönliche Informationen oder sogar Bank- und Kreditkartendaten abzugreifen. Wer darauf eingeht, riskiert, dass Unbefugte auf das eigene Konto zugreifen oder Zahlungen auslösen. ...Weiterlesen auf www.anwalt-leverkusen.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.anwalt-leverkusen.de
www.anwalt-leverkusen.de mehr von www.anwalt-leverkusen.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Wie_reagiere_ich_richtig_wenn_ich_eine_angebliche_PayPal-Verifizierungs-E-Mail_erhalten_habe_und