wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
13.09.2025
13.09.2025
26992 Rechtsanwältin Natascha Freund - Fachanwältin für Sozialrecht

Die Wahrheit über den Inklusionstrend an Schulen: Warum alle Beteiligten echte Veränderung brauchen

09.09.2025EinleitungInklusion ist ein Wort, das sich gut anhört. In Reden, auf Plakaten, in Imagefilmen von Schulen. „Alle Kinder lernen gemeinsam“ – das klingt nach Gerechtigkeit, Vielfalt, Fortschritt.Doch wie sieht es in der Realität aus?Wer genauer hinschaut, merkt schnell: Inklusion ist in Deutschland oft mehr Schlagwort als gelebte Praxis. Eltern kämpfen um Schulbegleitung, Lehrkräfte sind überlastet, Kinder mit besonderem Bedarf fallen durchs Raster. Und das, obwohl die Idee von Inklusion eigentlich großartig ist: Jedes Kind darf dazugehören, jedes Kind soll lernen, seinen eigenen Weg zu gehen – gemeinsam mit anderen. ...Weiterlesen auf www.wiesbaden-sozialrecht.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.wiesbaden-sozialrecht.de
www.wiesbaden-sozialrecht.de mehr von www.wiesbaden-sozialrecht.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Die_Wahrheit_ueber_den_Inklusionstrend_an_Schulen_Warum_alle_Beteiligten_echte_Veraenderung_brauchen