wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
30.09.2023
RECHT aktuell - juristische Nachrichten vom 08.09.2023
 
 

MCDONALD'S

Tübinger Verpackungssteuer wird Fall fürs Bundesverfassungsgericht

[08.09.2023] Das Bundesverfassungsgericht muss eine Verfassungsbeschwerde zur umstrittenen Verpackungssteuer auf Einwegbecher und Essensverpackungen der Stadt Tübingen prüfen. Ein Sprecher des höchsten deutschen Gerichts bestätigte ...

> Lesen Sie mehr

 

HAUSTIER IM TESTAMENT BEDENKEN

Wie kann ich nach meinem Tod meinen Hund oder meine Katze absichern?

[08.09.2023] Das Haustier als Erbe
Manche Halter setzen ihr geliebtes Haustier als Erbe oder Miterbe im Testament ein. Dadurch soll für das Tier gesorgt sein. Dies ist jedoch nicht nach deutschem Recht nicht zulässig. Damit ein ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung

OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN

Cum/Cum-Transaktionen: Kompensationszahlungen können auch nach Wegfall der Anrechnungsmöglichkeit der auf die Dividenden entrichteten Kapitalertragssteuer nicht zurückverlangt werden

[08.09.2023] Die Parteien hatten sog. Cum/Cum-Transaktionen getätigt. Die Klägerin vereinnahmte in diesem Zusammenhang Dividenden für von der Beklagten auf sie vor dem Stichtag übertragene Wertpapiere, führte die ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESSOZIALGERICHT

Eltern können Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit beanspruchen

[08.09.2023] Elterngeld Plus kann auch dann beansprucht werden, wenn ein Elternteil während der Partnerschaftsbonusmonate für längere Zeit erkrankt und keine Lohnfortzahlung mehr erhält. Dies hat der 10. Senat des ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten unionsrechtswidrig

[08.09.2023] Die in § 175 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 176 TKG (§ 113 a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 113 b TKG a.F.) geregelte Verpflichtung der Anbieter öffentlich ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESGERICHTSHOF

BGH: Ein beabsichtigter Verkauf der Wohnung rechtfertigt bei entsprechender Vorankündigung Zutritt des Vermieters zur Wohnung

[08.09.2023] Beabsichtigt der Vermieter den Verkauf der Wohnung, so steht ihm grundsätzlich bei entsprechender Vorankündigung ein Zutrittsrecht zur Wohnung zu. Jedoch kann eine psychische Erkrankung des Mieters eine ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung
recht-aktuell.de – jetzt sortiert
Aktuelles Recht schneller finden. Nutzen Sie die Auswahl: Rechtsgebiete, Schlagwörter, Gerichte

OBERLANDESGERICHT BRANDENBURG

Wohnungseigentümer haftet für Schlüsselverlust seines Mieters

[08.09.2023] Der Eigentümer einer vermieteten Wohnung haftet für den Schlüsselverlust seines Mieters. Lässt der Mieter den Schlüssel in der Kellertür stecken, während er sich im Keller aufhält, begründet dies den Vorwurf der ...

> Lesen Sie mehr

 

MOBILTELEFON

Ist das Umlegen des Telefons im Auto ein Handyverstoß?

[08.09.2023] Geräte während der Fahrt benutzen? Das ist Autofahrerinnen und Autofahrern verboten, auch das Telefonieren ohne Freisprechanlage. Doch was ist, wenn man das Handy beim Freisprechen umlegt?

> Lesen Sie mehr

 

SCHEIDUNGSTERMIN

Ehegatte will nicht zum Scheidungstermin kommen: Was tun?

[08.09.2023] Was passiert, wenn man nicht zum Scheidungstermin kommt?
Es gibt Fälle, in denen es einem der ehemaligen Ehepartner aus persönlichen Gründen unmöglich erscheint, den anderen Ehepartner im Scheidungstermin, also der ...

> Lesen Sie mehr

 

RECHTSWIDRIG

Bundesverwaltungsgericht beerdigt anlasslose Vorratsdatenspeicherung

[07.09.2023] Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Die bisherige deutsche Regelung sei rechtswidrig, so die Richter.

> Lesen Sie mehr

 

TAHER

Künstliche Intelligenz (KI) Revolutioniert die Anwaltsarbeit

[07.09.2023] 10 Tipps für Rechtsanwälte und Strafverteidiger Die fortschreitende Digitalisierung hat auch vor der Rechtsbranche nicht halt gemacht, und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für Rechtsanwälte und ...

> Lesen Sie mehr

 

LANDGERICHT STUTTGART

Wohnungseigentümergemeinschaft entscheidet nach eigenem Ermessen über "Wie" des Einbaus einer Elektroladestation

[07.09.2023] Zwar kann ein einzelner Wohnungseigentümer gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 2 WEG einen Beschluss über das "Ob" des Einbaus von Elektroladestationen verlangen. Wie der Einbau aber erfolgt liegt gemäß ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESGERICHTSHOF

BGH: Ersatz eingesetzter Bonusmeilen von Reiserücktrittskostenversicherung umfasst

[07.09.2023] Die eingesetzten Bonusmeilen für einen Flug sind von einer Reiserücktrittskostenversicherung umfasst, wenn die Bonusmeilen bei einer Stornierung des Fluges wegen Krankheit nicht erstattet werden. Dies hat ...

> Lesen Sie mehr

 

MENSCHENRECHTE

Mexikos Oberster Gerichtshof entkriminalisiert Abtreibungen

[07.09.2023] Mexikos Oberster Gerichtshof hat Abtreibungen landesweit entkriminalisiert. Es sei verfassungswidrig, Freiheitsstrafen für den Abbruch von Schwangerschaften zu verhängen, entschied das Gericht am Mittwoch. Das Parlament ...

> Lesen Sie mehr

 

PAVEL RECHTSANWÄLTE

Brandschutz-Türen: Servicearbeiten nicht sozialkassenpflichtig

[07.09.2023] Außergerichtlicher Erfolg gegen die SOKA-Bau: Ein Unternehmen wurde von der SOKA-Bau zur Zahlung von Sozialkassenbeiträgen herangezogen. Aufgrund der Anzahl an beschäftigten Arbeitnehmern drohten Forderungen von ...

> Lesen Sie mehr

 

VERWALTUNGSGERICHT GIEßEN

"Elektro Magnetische Wellen Terroristen" - Völlig abwegig erscheinende Erklärungen sowie Verhaltensweisen des Fahrerlaubnisinhabers außerhalb des Straßenverkehrs reichen nicht für die Annahme einer die Fahreignung beeinträchtigenden Gesundheitsstörung

[07.09.2023] Das Verwaltungsgericht Gießen gab der Klage eines Einwohners des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt, der sich gegen die Entziehung seiner Fahrerlaubnis wandte. Die Fahrerlaubnisbehörde vermutet das Vorliegen einer ...

> Lesen Sie mehr

 

VERWALTUNGSGERICHT HANNOVER

Observation und Fahndung einer Umweltaktivistin waren unzulässig

[07.09.2023] Das Verwaltungsgericht Hannover hat der Klage einer Umweltaktivistin gegen zwei präventive Überwachungsmaßnahmen der Bundespolizei stattgeben. Die Observation und Fahndung waren unzulässig.

> Lesen Sie mehr

 

BEZAHLUNG BISCHÖFE

Warum werden Bischöfe vom Staat bezahlt und nicht aus der Kirchensteuer?

[07.09.2023] Warum werden Bischöfe vom Staat bezahlt und nicht aus der Kirchensteuer?
Die Zahlungspflicht des Staates geht auf die Enteignung der Kirchen im Jahr 1803 zurück.  In diesem Jahr wurde der  sogenannte ...

> Lesen Sie mehr

 

KANZLEI NUSSMANN

Wer ist schadensersatzpflichtig für Flugverspätungen, wenn der gebuchte Flug durch ein anderes Unternehmen ausgeführt wird?

[07.09.2023] Führt eine Fluggesellschaft einen bei ihr gebuchten Flug durch, indem sie ein samt Besatzung angemietetes Flugzeug einsetzt („wet lease“), ist sie und nicht die vermietende Fluggesellschaft verpflichtet, ...

> Lesen Sie mehr

 

EINHALTUNG DER MENSCHENRECHTE

Flüchtlinge scheitern mit Klage gegen EU-Grenzschutzagentur Frontex

[07.09.2023] Muss Frontex Schadenersatz für die Behandlung von Flüchtlingen zahlen? Das EU-Gericht sagt Nein - und nimmt die EU-Staaten in die Pflicht.

> Lesen Sie mehr

 

SANKTIONEN

Gericht der Europäischen Union kippt teils Sanktionsbeschluss - andere Klagen abgewiesen

[07.09.2023] Das Gericht der EU hat eine Sanktionsentscheidung der Europäischen Union gegen einen russischen Geschäftsmann teilweise gekippt, mehrere andere Klagen gegen Sanktionen sind allerdings abgewiesen worden. Das teilten die ...

> Lesen Sie mehr

 

>> Noch aktueller, noch mehr Inhalte:
       RECHT aktuell im Internet - https://www.recht-aktuell.de/newsletter21/2023-211/link.RTakt_home

AUSFÜHRLICHE RECHTSINFORMATION

A

[Abfindung (bei Kündigung)] [Abschiebehaft] [Anhörungsbogen (Verkehrsversto߸)] [Arbeitsvertrag (Kündigung)] [Arbeitszeugnis] [Aufenthaltsbestimmungsrecht]

B

[Betriebskosten] [Betriebskostenabrechnung] [Betrug]

E

[Eigenbedarfskündigung]

F

[Fahreignungsregister (Punktelöschung)]

G

[Geldstrafe] [Gewohnheitsrecht] [Grillen]

H

[Hausverbot] [Heizperiode] [Hundehalterhaftung (Hundebiss)]

I

[Insolvenz (Geschäftsführerhaftung)]

K

[Kleinreparaturklausel]

M

[Mahngebühren] [Mieterhöhung] [Mieterrechte] [Mietkaution] [Mietminderung (Berechnung)] [Mietpreisbremse] [Mietwucher] [Mobbing (am Arbeitsplatz)]

P

[Patientenverfügung (Muster)] [Personalausweis]

R

[Ruhestörung]

S

[Salvatorische Klausel] [Scheidungskosten] [Schmerzensgeld (allgemein)] [Schmerzensgeld (bei Verkehrsrunfall)] [Schmerzensgeld (Beweislast)] [Schmerzensgeld (HWS-Distorsion)] [Schmerzensgeld (Schädelhirntrauma)] [Sonderurlaub] [Sonderurlaub (bei Heirat)] [Strafanzeige (erstatten)]

T

[Todesstrafe (in Deutschland)]

W

[Weihnachtsgeld (Pfändung)] [Wohnungsübergabe]

Z

[Zeugenschutzprogramm]

Impressum

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie diesen auf unserer Internetseite abonniert haben.

Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse https://www.recht-aktuell.de/newsletter_abmelden?ic= abmelden.

Herausgeber: ra-online GmbH, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin; Tel.: (030) 280 43 600; Fax: (030) 280 43 899; E-Mail-Adresse: info@ra-online.de; Internet: https://www.ra-online.de; Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Geschäftsführer: Stephan Imm; Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82545; USt-IdNr.: DE217654914

Alle an dieser Veröffentlichung beteiligten Personen sind um die größt mögliche Sorgfalt beim Zusammenstellen der Informationen bemüht, dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere können die Informationen keine fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/WEB/all/newsletter21/2023-211/